Letzte Veranstaltungen

Veranstaltungsübersicht


  • Carmen – Maxim-Gorki-Theater

    WAS: Carmen

    WANN: 11.07.2025 / 17:00 Uhr

    WO: Maxim-Gorki-Theater

    WIE VIEL: 9€

    ANMELDUNG: vollen Namen an ccreservierungen@gmail.com

    Wir sind zurück im Gorki und sehen Carmen. 

    Carmen ist die meistgespielte Oper der Welt und stellte zum Zeitpunkt ihrer Premiere einen revolutionären Bruch in der Operngattung dar. 

    Die frühe Darstellung patriarchalischer Systeme sowie die realistischen Millieudarstellungen sorgten für Aufregung. Dennoch überzeugte die Oper schon damals mit ihrer Handlung und musikalischer Qualität. 

    Heute findet sich ein neuer Umgang mit dem Stück im Gorki. 

    Ein Umgang mit der nach Freiheit strebenden, polyamorösen Frau, aber auch ein Umgang mit Carmens Hintergrund als Romni. 

    In der queer-burlesken Opéra-comique wird mit viel Witz und Talent in klassischer Gorki-Manier mit Stereotypen und Zuschreibungen gegenüber Randgruppen aufgeräumt und zieht von klassischer Oper bis hin zur Revolution. 

    Wir haben vor der Aufführung noch einen vorbereiteten Workshop und gehen danach, wie immer, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen in eine Bar!


  • Nothing is Original – Julian Rosefeldt

    WAS: Fotoausstellung – Julian Rosefeldt – Nothing is Original

    WANN: 28.06. / 16:30 Uhr

    WO: C/O-Berlin

    WIE VIEL: 5€

    ANMELDUNG: https://forms.gle/bghGcSp8dBhdqegV8

    Wir besuchen mal wieder das C/O-Berlin. Dieses Mal mit Julian Rosefeldt. Der deutsche Künstler und Regisseur bringt eine Werkschau ins C/O-Berlin mit Arbeiten aus den letzten 30 Jahren. Innerhalb dieser Werkschau werden wiederkehrende Motive in Rosefeldts Arbeit erforscht. Im Mittelpunkt steht die Idee von Wiederaufnahme und Zitation von Werken anderer Kunstschaffender. Dies findet sich bereits im Ausstellungstitel, welcher aus einem Zitat des amerikanischen Filmemachers Jim Jarmusch kommt. 

    „Nothing is original. Steal from anywhere that resonates with inspiration or fuels your imagination.“ 

    Danach geht es, wie immer, in eine Bar zum entspannten nach Gespräch und Abend ausklingen lassen. 

    🇬🇧🇬🇧🇬🇧

    WHAT: Photo exhibition – Julian Rosefeldt – Nothing is Original

    WHEN: 28.06. / 16:30 Uhr

    WHERE: C/O-Berlin

    PRICE: 5€

    REGISTRATION: https://forms.gle/bghGcSp8dBhdqegV8

    We are visiting C/O Berlin once again, this time with Julian Rosefeldt. The German artist and director is bringing a retrospective to C/O Berlin featuring works from the last 30 years. Within this retrospective, recurring motifs in Rosefeldt’s work are highlighted. The focus is on the idea of revisiting and quoting the works of other artists. This is already evident in the exhibition title, which comes from a quote by American filmmaker Jim Jarmusch. 

    “Nothing is original. Steal from anywhere that resonates with inspiration or fuels your imagination.” 

    Afterwards, as always, we’ll head to a nearby bar to unwind, chat, and share our impressions in a relaxed setting.


  • Oper – Cassandra

    WAS: Oper – Cassandra

    WANN: 25.06. / 19:00 Uhr

    WO: Staatsoper Unter den Linden

    WIE VIEL: 20 €

    ANMELDUNG: https://forms.gle/EsdD3xmjr4MAkxw56

    Wir erleben einen Abend in der ehrwürdigen Staatsoper Unter den Linden – mit „Cassandra“, einer packenden Opern-Neuproduktion, welche die antike Prophetin in ein modernes Licht rückt. Unter der musikalischen Leitung von Anja Bihlmaier entfaltet sich ein Drama voller Sehnsucht, Schicksal und unverhoffter Hoffnung. Taucht mit uns ein in dieses exklusive Opernerlebnis zum Sonderpreis, wie man es sonst nirgendwo findet.

    Als besonderes Highlight laden wir euch zu einem Nachgespräch. Wie gewohnt lassen wir den Abend danach gemeinsam in einer nahegelegenen Bar ausklingen, um das Erlebte nachklingen zu lassen und in entspannter Runde weiterzuführen.

    🇬🇧🇬🇧🇬🇧

    WHAT: Opera – Cassandra

    WHEN: 25/06 – 7:00 PM

    WHERE: Staatsoper Unter den Linden

    PRICE: €20

    REGISTRATION: https://forms.gle/EsdD3xmjr4MAkxw56

    Join us for an evening at the historic Staatsoper Unter den Linden with “Cassandra,” a gripping new opera that reimagines the ancient prophetess for today’s stage. Under the musical direction of Anja Bihlmaier, you’ll witness a drama of longing, fate, and unexpected hope. Experience this exclusive CultureCampus event at our special rate—an opera night like no other!

    We’re thrilled to offer an after show talk. As always, we’ll head to a nearby bar afterward to reflect on the performance and enjoy a relaxed evening together.

    (c) Karl Forster

Habt ihr uns gesehen? Dann schickt uns eure Bilder!

Folg uns auf Instagram!

7 Tage(n) vor
2 Woche(n) vor
3 Woche(n) vor

FAQ

Wer kann beim Culture Campus mitmachen?

Grundsätzlich alle, die Lust haben, sich für Kultur begeistern können – unabhängig vom Studienfach oder vorheriger Erfahrung. Wir freuen uns über jeden, der sich mit Ideen, Perspektiven oder Skills einbringen möchte.

Wie oft treffen wir uns?

Wöchentlich am Montag zum Orga-Treffen und sonst bei allen Veranstaltungen.

Wie sorgt der Culture Campus für Awareness und einen sicheren Raum bei Veranstaltungen?

Uns ist ein respektvoller, achtsamer Umgang miteinander besonders wichtig. Deshalb haben wir eine feste Awareness-Person im Team – Anna – an die du dich jederzeit vertrauensvoll wenden kannst. Zusätzlich gibt es bei jedem unserer Events eine Ansprechperson vor Ort, die für Awareness und Unterstützung da ist. Wir setzen uns aktiv für einen diskriminierungsfreien Raum ein, in dem sich alle wohl und sicher fühlen können.

Wie werden die Veranstaltungen ausgesucht?

Jede*r von uns kann eigene Vorschläge und Ideen einbringen und wir schauen zusammen, was sich umsetzen lässt. Wir bekommen auch Angbote und stimmen ab, ob wir diese wahrnehmen möchten.

Warum aber noch ein Kulturverein?

Jeder jungen Person soll der Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht werden, unabhängig von der finanziellen Situation!