Wer sind wir?
Culture Campus ist ein gemeinnütziger Kulturverein aus Berlin, entstanden aus einer universitätsübergreifenden Studierendeninitiative.
Unser Ziel ist es, jungen Menschen einen nachhaltigen, barrierefreien und differenzierten Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Wir wollen Verbindungen zwischen jungen Menschen und der Kulturszene schaffen!
Was machen wir?
Dazu organisieren wir gemeinsam mit Kulturhäusern vergünstigte Besuche von Veranstaltungen, wie Museumsbesuchen mit einordnender Führung, Kino mit Nachbesprechungen oder Theaterbesuche mit dramaturgischer Begleitung. Eine ehrliche Auseinandersetzung mit den jeweiligen Inszenierungen und Ausstellungen kann dadurch gelingen.
Warum aber noch ein Kulturverein?
Jeder jungen Person soll der Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht werden, unabhängig von der finanziellen Situation!
Warum machen wir, was wir machen?
Wir sind überzeugt, dass junge Menschen in Kunst und Kultur unterrepräsentiert sind. Die meisten Häuser sind nur unregelmäßig ausverkauft, die große Resonanz für kulturelle Angebote sind bei jungen Menschen auf wenige Gruppen beschränkt.
Die Kulturszene aber braucht ständige Innovation, fortwährend junge Menschen, die neue Ideen hineinbringen und neue Ansprüche stellen. Nur so kann sie stetig mit der Zeit gehen und so möchten wir unseren Beitrag zu einer jungen, vernetzten und innovativen Kulturszene leisten. Außerdem ist uns eines wichtig: Kunst und Kultur als Raum für einen gesamtgesellschaftlichen Austausch! Kultur verbindet und schafft Möglichkeiten der Begegnung, sowohl politisch, sozial oder generationsübergreifend. Deshalb liegt es uns besonders am Herzen, durch die von uns organisierten gemeinschaftlichen Veranstaltungen Menschen zusammenzubringen und Räume zu öffnen.
Wenig zahlen, Kultur gemeinsam erleben!
Kurz gesagt: aufeinander zu, statt voneinander weg!