Letzte Veranstaltungen

Veranstaltungsübersicht


  • Contemporary Circus – A Simple

    WAS: Contemporary Circus – A Simple Space

    WANN: 18.06. / 19:30 Uhr

    WO: Chamäleon Theater Berlin

    WIE VIEL: 19€

    ANMELDUNG: Vollen Namen an ccreservierungen@gmail.com

    Wir besuchen das charmante Chamäleon Theater in den Hackeschen Höfen für eine Show voller Energie, Witz und purer Körperkunst: A Simple Space vom australischen Akrobatik-Ensemble Gravity & Other Myths. Ohne Schnickschnack, dafür mit maximaler Nähe zum Publikum, zeigen die Artist:innen, wie spektakulär Einfachheit sein kann. Lasst euch von mitreißender Akrobatik, unbändiger Spielfreude und echter physischer Höchstleistung begeistern – mit CultureCampus zu einem unschlagbaren Preis.

    Wir treffen uns 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn, um gemeinsam entspannt anzukommen und die Atmosphäre des Theaters auf uns wirken zu lassen.

    Wie immer lassen wir den Abend danach gemeinsam in einer Bar ausklingen und tauschen uns über das Gesehene aus – locker, offen und inspiriert. Zusätzlich erwartet alle Teilnehmer ein spannendes Nachgespräch inklusive exklusiver Einblicke in den künstlerischen Schaffensprozess. 

    🇬🇧🇬🇧🇬🇧

    WHAT: Contemporary Circus – A Simple Space

    WHEN: 18.06. / 7:30 PM

    WHERE: Chamäleon Theater Berlin

    PRICE: 19€

    REGISTRATION: Send your full name to ccreservierungen@gmail.com

    We’re heading to the cozy Chamäleon Theater in the Hackesche Höfe for A Simple Space by the Australian company Gravity & Other Myths—a show packed with raw acrobatics, humor, and human connection. With no fancy props or flashy effects, it’s all about pure physicality and intimate storytelling. Experience this stripped-down, high-impact circus performance with CultureCampus at a very special price.

    We’ll meet 30 minutes before showtime to settle in together and soak up the unique theater vibe.


  • Culture Campus Buchclub

    WAS: Culture Campus Buchclub
    WANN: 01.07.2025, 19:00 Uhr
    WO: Schleusenkrug
    WIE VIEL: Kostenlose Anmeldung
    ANMELDUNG: Vollen Namen an ccreservierungen@gmail.com

    Lust auf Lesen – und gute Gespräche?
    Culture Campus gründet einen Buchclub und wir laden dich herzlich ein, dabei zu sein!

    Alle vier- fünf Wochen werden wir gemeinsam über ein Buch quatschen, Meinungen austauschen, tiefgründig und ehrlich werden.


    Für unser erstes Buchclub-Treffen lesen wir: „Liebewesen“ – von Caroline Schmitt

    Das Buch „Liebewesen“ kannst du in den meisten Bibliotheken und Buchhandlungen finden.


    Auch wenn du das Buch, bis zu unserem Treffen, nicht ganz geschafft hast zu lesen, bist du herzlich eingeladen, an unserer Runde teilzunehmen! Zuhören, mitreden, neue Perspektiven entdecken – alles kann, nichts muss!
    Wir freuen uns auf Buch-interessierte Menschen!


  • Revue – Falling in Love – 08.06 – 18:30

    WAS: Revue – Falling in Love
    WANN: 08.06. / 18:30 Uhr
    WO: Friedrichstadt-Palast
    WIE VIEL: 10 €
    ANMELDUNG: Vollen Namen an ccreservierungen@gmail.com

    Wir besuchen die größte Theaterbühne der Welt mit einer unvergleichlichen Show im Friedrichstadt-Palast. Falling in Love, kuratiert von Jean-Paul Gaultier in Zusammenarbeit mit Swarovski, ist eine Varietéshow, die weltweit einzigartig ist. Es geht um einen jungen Menschen, der von Hoffnungslosigkeit in eine Utopie fällt, dabei aber zunächst mit eigenen, erlernten Mustern kämpfen muss. Erlebt jetzt mit CultureCampus zum unschlagbaren Preis erstklassige Extravaganz, wie man sie sonst nirgends zu Gesicht bekommt.

    Wir freuen uns auf ein exklusives Vorgespräch mit Alexandra Georgieva, der Ballettdirektorin des Palasts. Seit 1990 ist sie Teil des Hauses – zunächst als Tänzerin, seit 2008 als Direktorin.

    Wie jedes Mal gehen wir danach gemeinsam in eine Bar, um die Show ein wenig nachwirken zu lassen und den Abend zusammen entspannt ausklingen zu lassen.

Habt ihr uns gesehen? Dann schickt uns eure Bilder!

Folg uns auf Instagram!

7 Tage(n) vor
2 Woche(n) vor
3 Woche(n) vor

FAQ

Wer kann beim Culture Campus mitmachen?

Grundsätzlich alle, die Lust haben, sich für Kultur begeistern können – unabhängig vom Studienfach oder vorheriger Erfahrung. Wir freuen uns über jeden, der sich mit Ideen, Perspektiven oder Skills einbringen möchte.

Wie oft treffen wir uns?

Wöchentlich am Montag zum Orga-Treffen und sonst bei allen Veranstaltungen.

Wie sorgt der Culture Campus für Awareness und einen sicheren Raum bei Veranstaltungen?

Uns ist ein respektvoller, achtsamer Umgang miteinander besonders wichtig. Deshalb haben wir eine feste Awareness-Person im Team – Anna – an die du dich jederzeit vertrauensvoll wenden kannst. Zusätzlich gibt es bei jedem unserer Events eine Ansprechperson vor Ort, die für Awareness und Unterstützung da ist. Wir setzen uns aktiv für einen diskriminierungsfreien Raum ein, in dem sich alle wohl und sicher fühlen können.

Wie werden die Veranstaltungen ausgesucht?

Jede*r von uns kann eigene Vorschläge und Ideen einbringen und wir schauen zusammen, was sich umsetzen lässt. Wir bekommen auch Angbote und stimmen ab, ob wir diese wahrnehmen möchten.

Warum aber noch ein Kulturverein?

Jeder jungen Person soll der Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht werden, unabhängig von der finanziellen Situation!